Professoren am E&D
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Hennig
Professur "Integrierte Schaltungstechnik"
Gebäude E&D
Raum R1-005
Tel. +49 7121 271-7101
twitter.com/ProfHennig
Mail senden »- Lehrgebiete
- Integrierte Schaltungstechnik
- Entwurf, Modellierung und Simulation elektronischer Systeme
- Origami für Ingenieur*innen
- Vita
- seit 2015: Professor für die Lehrgebiete Digitaltechnik und Integrierte Schaltungstechnik, Fakultät Technik, Hochschule Reutlingen
- 2008-2015: Scientific Strategy Manager und Forschergruppenleiter, IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ilmenau
- 2000-2008: Entwicklungsingenieur bei Infineon Technologies AG, München
- 2000: Dr.-Ing., TU Kaiserslautern
- 1996-2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Kaiserslautern
- 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Mikroelektronik der Universität Kaiserslautern
- 1989-1994: Dipl.-Ing. Elektrotechnik, TU Braunschweig
- Forschungsthemen
- Class-D-Verstärker mit Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern (GaN) für Anwendungen in der Audio- und Antriebstechnik
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Scheible
Professur "Electronic Design Automation"
Studiengangsleiter Master Leistungs- und Mikroelektronik
Sprecher des E&DGebäude E&D
Raum R1-102
Tel. +49 07121 271-7089
Mail senden »- Lehrgebiete
- Layoutentwurf integrierter analoger Schaltungen
- Entwurfsautomatisierung
Labore
- EDA-Labor für Schulungen
- EDA-Labor für Projektarbeit
- Publikationen
- Vita
- 1987: Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Universität Karlsruhe (heute KIT)
- 1987 - 1992: Wiss. Mitarbeiter am Inst. für Theor. Elektrotechnik und Messtechnik (ITM) der Universität Karslruhe
- 1991: Dr.-Ing. Elektrotechnik, Universität Karlsruhe (heute KIT)
- 1992: Förderpreis für Wiss. Nachwuchs des Arbeitgeberverbands Südwestmetall
- 1992 - 2010: Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics, Reutlingen
- Technischer Trainee
- Senior Engineer ASIC Layout-Entwurf
- Projektleiter Methoden des Hybrid-Layouts
- Gruppenleiter Vorentwicklung Mikroelektronik, Toolmanagement IC-Design
- Abteilungsleiter ASIC Layout-Entwurf
- seit 2010: Professor an der Hochschule Reutlingen
- Lehrstuhl für Electronic Design Automation
- Studiengangsleiter des Masters Leistungs- und Mikroelektronik
- Sprecher des Electronics & Drives Lab
- Projekte
- Forschungsthemen
- Automatisierung des Schaltungs- und Layoutentwurfs analoger integrierter Schaltkreise
- Prozedurale und wissensbasierte Methoden, sowie KI-Ansätze in der Entwurfsautomatisierung
Hier geht's zu den Forschungseiten von Prof. Scheible
- Aufgabengebiete
- Studiengangsleiter Master Leistungs- und Mikroelektronik
- Prüfungsbeauftragter Master Leistungs- und Mikroelektronik
- Sprecher des Electronics & Drives Lab (E&D)
- E&D Rechenzentrum mit EDA-Entwurfsumgebung
Prof. Dr.-Ing. Gernot Schullerus
Professur " Elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik"
Gebäude 4
Raum 4-112
Tel. +49 7121 271-7045
Mail senden »- Lehrgebiete
- Leistungselektronik
- Elektrische Antriebstechnik
- Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Ulmer, Sabrina; Schullerus, Gernot; Sönmez, Ertuğrul: A Modular and Scalable Power Electronics Device for the Control of Electric Drives. In: 2019 20th International Symposium on Power Electronics (Ee). Novi Sad, 23.10.2019 - 26.10.2019: S. 1–6, 2019.
- Dominic, Antony; Schullerus, Gernot; Winter, Martin: Optimal Flux and Current Trajectories for Efficient Operation of Induction Machines. In: 2019 20th International Symposium on Power Electronics (Ee). Novi Sad, 23.10.2019 - 26.10.2019: S. 1–6, 2019.
- Pötter, Jan; Pfost, Martin; Schullerus, Gernot: Design Aspects of a Novel Brushless Excitation System for Synchronous Machines. In: 2019 IEEE International Electric Machines & Drives Conference (IEMDC). San Diego, 12.05.2019 - 15.05.2019: S. 1228–1233, 2019.
- Pötter, Jan; Pfost, Martin; Schullerus, Gernot: A Novel Brushless Excitation System for Synchronous Machines with a Rotating Power Converter. In: 2019 IEEE 13th International Conference on Compatibility, Power Electronics and Power Engineering (CPE-POWERENG). Sonderborg, 23.04.2019 - 25.04.2019, S. 1–6, 2019.
- Schullerus, Gernot; Oliver Maier:Condition Monitoring für Rollenketten mit Extended Kalman Filtern. In:Tagungsband AALE 2019. Autonome und intelligente Systeme in der Automatisierungstechnik, 16. Fachkonferenz, Heilbronn, 28. Februar-1. März 2019, Heilbronn.
Heilbronn, 28.02.-01.03. AALE 2019. S. 269–276, 2019. - Tobias Scheu, Gernot Schullerus: A Simple Determination of the Error Voltage Compensation Map for Motor Parameter Identification. In: Proceedings of the 20th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE 2018), Riga, 17.09.-21.09, 2018.
- Schullerus, Gernot; Thomas Kärcher: Condition Monitoring von Rollenketten – Messgrößen und Methoden, In: Tagungsband AALE 2018, Köln, 01.03.-02.03., 2018.
- Kärcher, Thomas; Schullerus, Gernot: Condition Monitoring von Rollenketten auf der Basis von Korrelationsfunktionen und Clusterverfahren. In: Tagungsband Antriebssysteme: Elektrik, Mechanik, Fluidtechnik in der Anwendung. Karlsruhe, 22.11. - 23.11., 2017.
- Kärcher, Thomas; Schullerus, Gernot: Correlation-Based Condition Monitoring of a Roller Chain. In: Proceedings of the First World Congress on Condition Monitorings. London, 13.06. - 16.06., Seiten 1-12, 2017.
- Borisevich, Alex; Schullerus, Gernot: Energy Efficient Control of an Induction Machine Under Torque Step Changes. In: IEEE Trans. On Energy Conversion 31 (4), 1295 - 1303, 2016.
- Kärcher, Thomas; Schullerus, Gernot: Models for Roller Chain Condition Monitoring. In: Proceedings of the 13th International Conference on Condition Monitoring and Machine Failure Prevention Techniques. Paris, 10.10. - 12.10., Seiten 1-12, 2016.
- Petereit, Bernd; Schlienz, Ulrich; Schullerus, Gernot; Sönmez, Ertuğrul: An Integrated Power Electronics Design Project. In: EPE 2016. ECCE Europe, 18th European Conference on Power Electronics and Applications, Karlsruhe, 5 -9 September, Seiten 1-10, 2016.
- Schullerus, Gernot: Increasing the Energy Efficiency of a Hogger in a Woodworking Machine. In Proceedings of the 16th International Conference on Research and Education in Mechatronics REM2015, Bochum, 18.11.-20.11.2015. S. 170-177, 2015.
- Grygorii Diachenko, Gernot Schullerus: Simple Dynamic Energy Efficient Field Oriented Control in Induction Motors. In: Proceedings of the 18th International Symposium Power Electronics Ee2015, Novi Sad, 28.10.-30.10., S. 1-5, 2015.
- Aleksej Borisevich, Gernot Schullerus: Parameter Homotopy Continuation for Feedback Linearization of Non-Regular Control-Affine Nonlinear Systems. In: International Journal of Applied Mathematics 28 (3), S. 253-273, 2015.
- Schullerus, Gernot: Energieeffizienter Betrieb von Asynchronmaschinen – Methoden und Potential. Forschungsreport für die Elektrotechnik in Baden-Württemberg. Seiten 55-57, 2014.
- Schullerus, Gernot: Modellprädiktive dynamisch energieeffiziente Betriebsführung einer Asynchronmaschine. In Tagungsband SPS/IPC/DRIVES 2014, Nürnberg, Seiten 366-374, 2014.
- Schullerus, Gernot (2013): Auswahl des Verfahrens zum energieoptimalen Betrieb von Asynchronmaschinen. In: Tagungsband. SPS/IPC/DRIVES Kongress. Nürnberg, S. 339-348.
- Schullerus, Gernot (2013): Methoden zur energieeffizienten Betriebsführung von Asynchronmaschinen - Ein Überblick. In: Antriebssysteme 2013. Nürtingen, S. 34-39.
- Schullerus, Gernot; Krebs, Volker; de Schutter, Bart; van den Boom, Ton (2006): Input signal design for identification of max-plus-linear systems. In: Automatica 42 (6), S. 937–943.
- Schullerus, Gernot; de Schutter, Bart; van den Boom, Ton; Krebs, Volker (2004): Adaptive model predictive control for max-plus-linear discrete event input-output systems. In: IEE Proceedings - Control Theory and Applications 151 (3), S. 339–346.
- Schullerus, Gernot; Krebs, Volker (2003): Parameteridentifikation in zeitbewerteten Synchronisationsgraphen. In: at-Automatisierungstechnik 51 (1), S. 39‐47.
- Forschungsthemen
- Energieeffiziente Betriebsführung, Parameteridentifikation, Regelung und Steuerung elektrischer Maschinen
- Leistungselektronik für die Antriebstechnik
- Condition Monitoring
Prof. Dr.-Ing. Ertugrul Sönmez
Professur "Halbleiter Schaltungstechnik"
Auslandsbeauftragter der Fakultät TechnikGebäude 4
Raum 4-213
Tel. +49 7121 271-7081
Mail senden »- Lehrgebiete
- Halbleiter Schaltungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Burkhard Ulrich
Professur "Leistungselektronik"
Gebäude 4
Raum 4-209
Tel. +49 7121 271-7146
Mail senden »- Lehrgebiete
- Schaltungstechnik in der Leistungselektronik
- Leistungselektronik