Im Forschungsbereich Electronic Design Automation (EDA) ist folgende Doktorandenstelle zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Forschungsprojekt PLASMA („Prozedurale Lernbasierte Automatisierung des Entwurfs Analoger Integrierter Schaltungen unter Verwendung von Machine-Learning-Ansätzen“)
- Entwicklung neuer Methoden und Tools für den Schaltungs- und Layoutentwurf analoger ICs
- Einbindung und Test der Methoden und Tools in den IC-Designfluss von Industriepartnern
- Zusammenarbeit mit marktführenden Halbleiterfirmen der Automobilelektronik
- Generalisierung der Methoden und Tools für eine freie Vermarktung
- Zusammenarbeit mit marktführenden Firmen der EDA-Industrie
- Publikation der Forschungsergebnisse
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und Praktika im Masterstudiengang Leistungs- und Mikroelektronik
Ihr Profil
- Masterabschluss in einem einschlägigen Ingenieurstudiengang (z.B. Elektrotechnik) mit sehr gutem Abschluss
- Sehr gute Kenntnisse im Entwurf analoger integrierter Schaltungen
- Erfahrungen mit modernen Programmiersprachen und Programmierumgebungen
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in Electronic Design Automation und KI-Methoden
- Teamorientierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in Englisch
Unser Angebot
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet im Mikroelektronikentwurf
- Mitarbeit in einem sympathischen und motivierten Forscherteam mit flachen Hierarchien
- Möglichkeit zur kooperativen Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart
- Modernes, großzügiges Arbeitsumfeld mit bester Laborausstattung
- Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und -qualifikation
- Bezahlung nach TV-L E 13
- Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
Ansprechpartner: Prof. Scheible. Telefon: 07121/271-7089
Hier geht's direkt zur Bewerbung.